Wiener Fotomarathon

Wir haben wieder einmal beim Wiener Fotomarathon mitgemacht. Seit letztem Jahr geht das von überall.

Unsere Startnummer: 592 00 Startnummer

Thema 1: Verkehrt 01 Verkehrt

Thema 2: Künstliche Intelligenz 02 KI

Thema 3: Zeichen der Zeit 03 Zeichen der Zeit

Thema 4: Gestreift 04 Gestreift

Thema 5: Das Wesentliche 05 Wesentliche

Thema 6: Horizont 06 Horizont

Thema 7: Lackiert 07 Lackiert

Thema 8: Energiewende / Klimaschutz 08 Energiewende

Thema 9: Kunst im Alltag 09 Kunst

Thema 10: Moderner Klassiker 10 Klassiker

Thema 11: Ordnung 11 Ordnung

Thema 12: Ich bin hungrig nach… 12 Hungrig

Zur Galerieansicht: Hier geht es zur Galerie

Was ich so esse - Low Carb

Nachdem das vor Corona ja so gut funktioniert hat und ich 10kg abgenommen habe, habe ich jetzt wieder mit dem Second Nature Health Programm begonnen. Das Programm basiert auf ausgewogenem Essen, das nur wenige Kohlenhydrate enthält. Der Grund dafür ist, dass Kohlenhydrate (vor allem reiner Zucker, oder “weiße” Kohlenhydrate, wie reguläre Nudeln, weißer Reis, weißes Mehl) schnell sättigen, aber auch super schnell abbauen und danach Hungergefühle erzeugen. Man hat also gerade eben gegessen und möchte gleich wieder was.

Zusätzlich bietet das Programm einen Coach und eine Gruppe in der man sich austauschen kann sowie tägliche Artikel zu den wissenschaftlichen Grundlagen, Stressbewältigung, Sport, Aufbau von gesunden Gewohnheiten, etc., sowie ein Kochbuch mit vielen tollen Rezepten.

Um zu veranschaulichen, was ich so esse, habe ich mein Essen seit ich Mitte August wieder angefangen habe fotografiert.

Hier ein paar Beispiele von süßem und salzigem Frühstück:

  • Apfel-Pfannkuchen aus ungesüßtem Apfelmus und Haferflocken. Dazu Apfel-Zimt-Kompott und Joghurt. Apfel-Pfannkuchen

  • Getoastetes Müsli - eines meiner Lieblingsrezepte. Das Müsli ist eine Mischung aus Nüssen, Kernen, Haferflocken. Das wird mit geschmolzener Butter oder Kokosfett vermischt und 20 Minuten im Rohr gebacken. Dann kann man es gut ein Monat aufbewahren. Davon 3-4 EL mit Joghurt und Obst ist ein perfektes Frühstück für mich. Müsli

  • Auf der deftigen Seite gibt es vieles mit Ei - Eierspeis, Omelette, oder man kann auch Eier und verschiedenes Gemüse, Fleisch, und Fisch auch im Ofen backen, wie diese “Quiche” ohne Teig. Quiche

Mittags und Abends ist es für mich vor allem Wichtig auf die Ausgewogenheit zu achten. Am Teller sollte Pi-mal-Daumen 1/4 Fleisch oder vegetarische Proteine, 1/4 Kohlehydrate, 1/2 Gemüse sein. Oder wenn man mal kohlenhydrat-frei speist, dann 1/3 Fleisch/Proteine und 2/3 Gemüse.

Am Tag darf ich übrigens 3 Kohlenhydrat Portionen essen und eine Mahlzeit soll gar keine enthalten.

Hier ein paar Hauptspeisen Beispiele:

  • Schweinsmedaillons mit Süßkartoffelpürree und Speckfisolen. Das kleine Hauferl Süßkartoffel ist eine Portion Kohlenhydrate, übrigens. Schweinsmedaillons

  • Hühnerbrust mit Fisolen, dazu Pasta mit Salsa verde und Rucolasalat. Auch hier sieht man eine Pasta-Portion. Und übrigens ist es Vollkornpasta. Pasta

  • Und hier was vegetarisches - Süßkartoffel überbacken, mit Tomatensalat und Kräuterjoghurt. Süßkartoffel

  • Oder auch etwas ohne Kohlenhydrate - Pasta Bolognese, nur statt Pasta Butternuss-Kürbis. Dazu den Kürbis mit dem Schäler in Streifen schneiden, Olivenöl, Salz und Pfeffer drauf und dann im Rohr weich braten (15 Minuten ca.) Dazu Pastasoße nach Wahl Pasta

Ich möchte auch noch anmerken, dass die Diät eigentlich gar keine ist. Es ist nichts verboten. Letztes Wochenende waren wir toll essen. Es gab Tomahawk Steak. Ich habe vorwiegend Gemüsebeilagen gegessen, wie Schwammerl, rote Rüben, die allesamt super lecker waren. Und dann habe ich mir eine Nachspeise gegönnt! War super!

Tomahawk

Die Nachspeise nannte sich “Baked Alaska”. In dem Fall ein Kern von Mango Parfait auf Kokosnussboden umgeben mit süßem Eischnee.

Alaska

Noch mehr Fotos gibt es hier:

Hier geht es zur Galerie

Spaziergang am Strand Murlough Beach

Gemeinsam mit Helen haben wir uns ca. 1 Stunde südlich von Belfast an der Ostküste Nordirlands am Murlough Beach auf einen Hundespaziergang getroffen. Murlough Beach gehört zum National Trust und ist ein Naturschutzgebiet. Die Sanddünen sind mit Stegen durchzogen und mit Gräsern und Erika bewachsen. Sehr hübsch im Spätsommer.

Sanddünen

Der Strand selber war um halb 10 in der Früh wie ausgestorben. Manchmal kann es hier ganz schön rund gehen. Heute ist Feiertag und das Wetter ist nicht sonnig genug, dass die regulären Ausflügler es schon hergeschafft hätten.

leerer Strand

Oscar, Poppy und Darwin verstehen sich mittlerweile gut. Es gab kaum ein Drama. Nur einmal hat Oscar es gewagt die beiden zu verbellen und Poppy hat ihm gleich gezeigt wo’s langgeht. Danach ist er den beiden wieder aus dem Weg gegangen

Hier geht es zur Galerie

Pyramide von Garvagh

Heute waren wir die Pyramide von Garvagh besuchen. Garvagh Forest Park ist ein recht weitläufiges Waldgebiet, Im 19. Jahrhundert hat der liebe Lord Garvagh Ägypten besucht und hat festgestellt, dass er die Pyramiden von Gizeh recht schmuck findet. Also hat er sich seine eigene Pyramide gebaut um in ihr begraben zu werden.

Ob dann seine Erben nicht mitspielen wollten bei der Idee oder ihn lieber im Familiengrab unterbringen wollten, bleibt wohl ungewiss, klar ist nur, dass der Lord nicht in der Pyramide ruht.

Hier geht es zur Galerie

Mount Stewart

Heute waren wir wieder mal in Mount Stewart. Überraschenderweise blühen noch ein paar Blumen, vorwiegend Rosen.

Rosen am abblühen

Sehr entspannend und nett der Spaziergang. Zum Abschluss haben wir uns auf Empfehlung einer Kollegin die hausgebackenen Sausage Rolls (Wurst in Blätterteig) gegönnt und die war wirklich einmalig!

Hier geht es zur Galerie