Wir hatten letzte Woche Besuch von Stefan, Susanne, Caroline und Clara. Und da haben wir natürlich auch einiges erkunden müssen.
Am Dienstag waren wir zuerst im Regen spazieren, dann Mittagessen in Donaghadee und auf dem Heimweg im Stormont Park.
Mittwoch haben wir noch kurz Belfast erkundet, haben im Revolucion de Cuba Mittag gegessen und sind dann Richtung Norden losgefahren um uns in den Limepark Cottages einzuquartieren.
Donnerstag ging es dann mit der Fähre auf Rathlin Island. Mit einem Mini-bus sind alle, inklusive der Hunde, zum West-Leuchtturm gefahren. Der Leuchtturm ist der einzige Kopfüber-Leuchtturm. Die Klippen sind so hoch, dass man oben in den Leuchtturm hineingeht und das Licht unten an den Klippen ist, auf einer Höhe von 65m über dem Meer. Zusätzlich ist der Leuchtturm auch noch eine Vogelbeobachtungsstation in der man Papageientaucher nisten sehen kann. Wir haben ein paar gesehen und auch Seehunde.

Danach sind wir 6 Meilen zwischen Kühen (die David und mich und die Hunde verfolgt haben), Schafen und Ziegen zurück zum Hafen spaziert, haben uns dort noch Kaffee und Kuchen gegönnt bevor die Fähre wieder abgelegt hat. Ich habe natürlich einen Sonnenbrand bekommen, während alle anderen nicht mal mitbekommen haben, dass die Sonne geschienen hat…
Freitag sind wir dann an Land geblieben. Wir haben bei kaltem Wind den Mussenden Tempel erkundet und Susanne hat dann mit den Füßen im 15 grad warmen Meer und 15 grad Außentemperatur ein Eis gegessen und den Strand genossen. Am Abend gab es ein recht gutes Essen im Scenic Inn, unweit von unserem Apartment.
Samstag war ja schon wieder Heimreise angesagt, aber wir haben noch einen Umweg über Ballintoy Harbour gemacht. Dort sind wir bis zum Elefantenfelsen spaziert und haben unterwegs ganz viele Kaninchen gesehen. Dann ein Mittagessen im Red Door Cafe.
Kurz vor Belfast haben wir noch beim Glenoe Wasserfall haltgemacht. Auch dort waren Leute bei sonnigen 18 Grad schwimmen.
Dann auch schon der Abschied. Wir fahren heim packen während die Kulkas noch ein paar Tage Dublin unsicher machen!
Schön war’s!
Hier alle Fotos:


und Lough Neagh Aal mit Zwiebel Galette und Bärlauchsößchen
Dann gab es hausgebackenes Sauerteig Brot und Butter
Als nächstes fingen dann die echten Gänge an mit einem Dashi-Süppchen mit Jakobsmuschel, Erbsen und Eisenkraut.
Dazu ein sehr feiner Südtiroler Chardonnay mit feinen Pfirsichnoten. Hat super harmoniert! (2016er Alto Adige)
Nächster Gang etwas, das ich eigentlich nicht esse, weil mir die Viecherln leidtun. Hat aber sehr fein geschmeckt muss ich sagen: Foie Gras, versteckt unter Radieschen, eingelegtem Rhabarber und Ingwer
Dazu wieder super passend ein etwas spritziger Rosé aus Ungarn mit feinen Noten von Erdbeer. (2017er Sebestyén Csaba)
Dann kam auch schon der Fischgang mit Hummer, Zucchini und Zucchiniblüte, Weißweinsößchen und Meereskräutern.
Gepaart wurde das mit einem frischen Rotwein aus Portugal, mit wenig Tanninen, aber voll im Geschmack. (Quinta de la Rosa, 2017)
Und jetzt der Fleischgang - und ich muss sagen, da haben sie beim Lamm nicht gespart!
Mourne Lamm, Spargel und geräucherter Kartoffel, Spinatsößchen und eine Schalotte.
Dazu einen Italienischen Montepulciano D’Abruzzo, 2016.
Dann wurde uns ein Zwischengang heimischer Käsesorten mit Cracker serviert - Cáis na Tíre, ein parmesanartiger Hartkäse aus Schafmilch, ein Boyne Valley Blue Blauschimmelkäse und ein Camembert aus Ballylisk. Alle sehr fein.
Danach ging es weiter mit den echten Gängen und zwar zwei Nachspeisen, beide aber nicht sehr süß.
Das erste nannte sich Sommersalat und war ein Kerbel-Sorbet und ein Zitronensorbet mit kandierten Kräutern und Blüten.
Das zweite war eine schwarze Johannisbeer Creme und weißes Schokoladenmousse auf einem Sablé, einem französischen Keks.
Dazu gepaart ein französischer roter Dessertwein - Maury, Grenat, Lafage aus Languedoc-Roussillon.
Und beim Zahlen haben sie uns dann noch einen extra Gang serviert mit dreierlei süßen Gustostückerln - einem Lavendel-Konfekt mit Schokolade gefüllt, einer gesalzenen Karamell Waffel und einem Kokosnuss und Maracuja Würfel.
Alles ausgezeichnet und ich war gut satt und leicht betütelt. Die Weine haben wirklich ausgezeichnet zu den Speisen gepasst.
Hier nochmal alle Fotos zum durchblättern:

Gulaschsuppe (ja da waren Schwammerl drinnen, war super gschmackig!)
Mit Käse überbackene Aubergine (mit Linsen und so drinnen):
Dazwischen Joghurt mit Beeren, Karottensticks oder andere Snacks.
Ich dachte, dass das schwierig wird, und ja, Tag zwei hatte ich Kopfweh und war schlapp, das war aber nur einen Nachmittag lang, die restliche Zeit hatte ich keine Probleme und auch keinen Hunger.
Spannende Statistiken:
Ich habe im Fitbit den Tag vor meiner Diät aufgezeichnet, ich habe fast doppelt soviel an Kalorien zu mir genommen, aber alles in Kohlenhydraten! Fett und Protein waren fast gleich! Der blaue Teil sind Kohlenhydrate.
Ich dachte mit halb soviel Essen muss ich ja super hungrig sein, bin ich aber gar nicht. Außerdem hab ich gefühlt viel mehr Energie und fühle mich fitter. Und das kann ich sogar beweisen. Mein Ruhepuls ist in nur einer Woche von 80 auf 73 runtergegangen. Das einzige was ich geändert habe, ist das Essen.
Ich bin schon überzeugt und werde versuchen mich daran zu halten. Ich werde berichten, wie es weitergeht, aber das ist das erste mal, dass ich bei einer Diät der Meinung bin, dass das echt zu einer Ernährungsumstellung werden kann.
Das Beste ist nämlich an einem Stückerl Stelze oder Schweinsbraten ist bei der Diät nix falsches dran, nur das Brot, die Erdäpfeln oder die Knödeln muss man einsparen.
In der Not, frisst man das Fleisch halt auch ohne Brot!
Hier noch ein paar mehr Essensfotos:
