Meine erste Arbeitswoche

Seit letztem Montag bin ich Angestellter bei Puppet Labs, Inc., in Belfast. Hier ein paar Eindrücke meiner ersten Arbeitswoche. Ein Taxifahrer gab mir folgenden Rat mit auf den Weg: “Wenn Sie am abend fortgehen und sich mit Leuten unterhalten, sprechen Sie nicht über Politik. Und, sprechen Sie nicht über Fußball. Die Menschen hier nehmen ihren Fußball viel zu ernst.” [caption id=”attachment_23582” align=”aligncenter” width=”150”]Belfast Wisdom Belfast Wisdom[/caption] Hier der Blick aus meine Bürofenster auf das Rathaus: [caption id=”attachment_23583” align=”aligncenter” width=”150”]Blick aus Büro Untertags[/caption] [caption id=”attachment_23584” align=”aligncenter” width=”150”]Blick aus Büro In der Nacht[/caption] Ich sitze mit einer Kollegin und vier Kollegen in einem Zimmer. Im Nachbarraum sitzen vier weitere Programmierer. Es wird gerade nach einem neuen Quartier gesucht, da hier am Standort noch einiges geplant ist. Zur Zeit befindet sich das Büro im Scottish Providence Building, einem ehemaligen Bankgebäude. Entsprechend feudal ist das Innenleben gestaltet. [caption id=”attachment_23585” align=”aligncenter” width=”150”]Bürogebäude von innen Bürogebäude von innen[/caption] Zum Mittagessen habe ich schon einige Lokale in der Gegend mit meinen KollegInnen ausprobiert. Wir hatten Burger in White’s Tavern, Sandwiches von West (siehe unten) und Quesadillas mit Huhn von Grapevine. [caption id=”attachment_23587” align=”aligncenter” width=”150”]Mittagessen: Chicken Sandwich Mittagessen: Chicken Sandwich[/caption] Einiges an Zeit ist draufgegangen meine neue Unterkunft zu organisieren: [caption id=”attachment_23588” align=”aligncenter” width=”150”]Mein neues Zuhause Mein neues Zuhause[/caption] Das WG-Zimmer ist ca 20 Gehminuten vom Büro entfernt und in einer stillen Seitengasse, fast direkt am Fluß. Am Karfreitag bin ich wieder nach Wien geflogen um noch eine Ladung Wäsche und anderer Utensilien zu holen, damit mein Hausrat in Belfast einmal komplett ist. [caption id=”attachment_23594” align=”aligncenter” width=”150”]Irland im Nebel Irland im Nebel[/caption] Mehr Bilder findet ihr in der Galerie: Zur Galerie

Belfast Harbour Tour

[Aufgrund der schon zuletzt erwähnten technischen Probleme, hier ein Post von letztem Wochenende.] Am Wochenende war nicht viel los. Den Samstag habe ich mich im Hotel versteckt und ein Buch gelesen, am Sonntag habe ich dann die Sonne und den Regen genossen und eine Hafen Tour gemacht. Hier im Hafen wurde die Titanic gebaut. Wie der Captain auf der Tour mehrmals erwähnt hat: “SHE WAS ALRIGHT WHEN SHE LEFT HERE”® Heute werden hier immer noch in großem Stil Schiffe gebaut. Die Harland & Wolff Werft ist immer noch eine der größten in Großbritannien. Zur Zeit sind gerade zwei Bohrinseln in Reparatur vor Ort. Eine davon ist unten abgebildet. Auch zu sehen sind kleiner Kräne der Werft, einer der vielen Schüttgutkräne, die Getreide und Kohle verladen, sowie die Hafenmeisterei. Andere Besonderheiten die ich gefunden habe sind ein Telefonverteiler und der knuffige Seehundkollege, der hier den Hafen bewacht. Am Abend gab es Tea, Soup und Sandwich in der Hotelbar. Man gönnt sich ja sonst nichts. Zur Galerie

Parapluiberg und Josefswarte

David ist in Wien :) Und wir haben das sonnige Wetter gleich für einen Spaziergang genutzt. Von Perchtoldsdorf aus sind wir über den Parapluiberg auf die Josefswarte gewandert. Dort haben wir den Ausblick von der Warte aus genossen und sind dann wieder runterspaziert. Dauer: 2:15 Stunden Länge: 5,5 Kilometer Höhenmeter: 293m Niedrigster Punkt: 296m Höchster Punkt: 589m [caption id=”attachment_23540” align=”center” width=”667”]Josefswarte-02 Zur Galerie[/caption]

David in Belfast: Tag 2

Nach technischen und organisatorischen Problemen mit meinem Internetzugang, hier verspätet die Bilder vom zweiten Tag. Am Freitag Vormittag habe ich eine Stadtrundfahrt gemacht in einem der Open-Top Bussen. Brr! Belfast ist eine interessante Stadt mit einigen Sehenswürdigkeiten. Die Albert Clock und der Ausblick vom Belfast Castle sind hier abgebildet. Belfast ist der produktivste Hafen in England und Samson und Goliath, die beiden gelben Kräne, können (je nach Erzähler) jeweils 600 oder 900 Tonnen heben. Der letzte Teil der Rundfahrt hat sich dann mit der jüngeren, politischen Geschichte beschäftigt. Eines der herausragenden Features sind die sogenannten Peace-Lines. Der Artikel ist sehr lesenswert und gibt einen kleinen Einblick in die Lebensumstände, die auch 21 Jahre nach der Waffenstillstandserklärung und 17 Jahre nach dem Karfreitagsabkommen in (Teilen von) Belfast herrschen. Nach der Rundfahrt habe ich die Stadt weiter zu Fuß erkundet und die ersten Zimmer angesehen. Zwischendurch habe ich meinem zukünftigen Büro einen Besuch abgestattet und meine neuen Kollegen und Kollegin kennengelernt. Am Abend war ich dann noch in der Victoria Mall. [caption id=”attachment_23518” align=”alignnone” width=”300”]New Life on the Peace Line New Life on the Peace Line[/caption]

Bärlauchpflücken in der Lobau

Heute war ich mit Miku und Isabella Bärlauchpflücken in der Lobau. Miku konnte ich zu Beginn zwar ohne Leine laufen lassen, sie ist dann aber immer aufgeregter geworden. Und jagen lassen wollt ich sie dann doch nicht. Nachdem wir eine halbe Stunde spaziert sind haben wir auch schon den grünen Bärlauch zwischen den Bäumen durchblitzen gesehen. Der Bärlauch ist jetzt noch recht jung und die Blätter sind klein. Mehr Arbeit, aber auch besserer Geschmack… Nach dem Bärlauchpflücken hab ich die Miku beim Teich nochmal ausgelassen. War nicht so eine gute Idee. Sie ist schnurstracks zum Wasser gelaufen und hat sich mit einem ausgewachsenen Schwan angelegt. Während er gepfaucht hat und mit den Flügeln geschlagen hat, ist Miku ihm bellend nachgeschwommen und hat versucht ihn in die Zehen zu beißen… ich wusste gar nicht, dass sie bellen und schwimmen gleichzeitig kann. Mit einem Stockerl hat sie sich dann aber doch von dem Tier ablenken lassen und ist unbeschadet wieder zurückgekommen… Bärlauch-06