Eine Woche im County Clare

Heute vor einer Woche sind wir an die Westküste Irlands gefahren, ins County Clare. Wir hatten ein riesen Haus abseits eines Ortes namens Miltown Malbay.

Auf der Hinfahrt machten wir Pause in Tullamore wo wir uns einen Burger am Wochenmarkt gegönnt und uns noch hausgemachte Marmelade fürs Frühstück und Lasagne für den Abend mitgenommen haben. Es war super sonnig und heiß. Wir haben den Burger im Park gegessen. Das Parken war schwierig und somit sind wir am Bahnhof gelandet wo wir ein super cooles Graffitti gefunden haben!

Bahnhof in Tullamore

Unser Haus war wie schon gesagt, riesig und nett gelegen. Nur unsere Nachbarn waren sehr neugirig und haben dauernd über den Zaun geschaut und Oscar angeschnauft.

Nachbarskühe

Am Abend sind wir dann noch zum Spanish Point spaziert, einen knappen Kilometer die Straße runter. Hübsche Blümchen und steile Klippen!

Spanish Point Spanish Point

Am nächsten Tag sind wir dann bei strahlendem Sonnenschein gemeinsam mit hunderten anderen Touristen zu den Cliffs of Moher gefahren.

Cliffs of Moher Cliffs of Moher Cliffs of Moher Cliffs of Moher

Danach sind wir beim Burren Smokehouse vorbeigefahren um uns frischen Hausgeräucherten Lachs und Makrele zu holen fürs Abendessen. Und wir sind auch noch kurz durch die Burrens gefahren eine super interessante Berglandschaft, die wir uns noch später in der Woche aus der Nähe ansehen werden.

Burren Smokehouse Burren Smokehouse The Burrens

Am nächsten Tag ein Spaziergang durch die Felder zum “Whitestrand” Strand vorbei an Kühen und Schafen.

Kuh und Kalb Whitestrand

Am Dienstag sind wir dann nach Limerick gefahren. Dort gibt es den Bunratty Castle Folk Park. Das ist ein Museumsdorf wo es auch Schafe, Schweine, Ziegen, und anderes Kleintier gibt. Wie sie eine Gruppe Gänse hinter uns entlanggeführt haben, haben wir schnell mit dem Oscar weiter müssen, weil sonst hätte es eine Aufruhr gegeben.

Museumsdorf Bunratty Museumsdorf Bunratty Bunratty Castle

Mittwoch sind wir dann die Küste nach Süden hinuntergefahren. Auch hier interessante Felsformationen, Steilküsten und Sonnenschein!

Zuerst waren wir bei den Pollock Holes (“Pollock Löcher”), das sind vom Meer ausgeschwemmte Becken, in denen einige Leute schwimmen waren. Man kann die Schwimmer am kleinen roten Fleck links auf dem Foto sehen. Durch den schwarzen Fels muss das Wasser in den Becken ganz schön warm sein, zumindest hatte niemand Neopren an, aber das muss hier nichts heißen.

Pollock Holes

Dann sind wir noch ein bisschen die Küste hinunterspaziert und haben uns die tollen schwarzen Klippen angesehen.

Klippen Klippen Klippen

Andere Felsformationen unterwegs waren dann die Bischofsinsel (Bishop’s Island) und der Kerzenständer (Candlestick).

Bishop's Island Candlestick

Beim nächsten Aussichtspunkt haben sich dann meine Schlapfen zerlegt, die Aussicht von den Kilkeel Klippen war trotzdem beeindruckend!

Kaputt Kilkeel Klippen

Dann sind wir weiter zum letzten Punkt gefahren - Die Brücken von Ross (The Bridges of Ross). Hier sind die Felsen so vom Wasser ausgewaschen worden, dass Brücken entstanden sind.

Bridges of Ross

Am nächsten Tag dann bei bewölktem Wetter eine kurze Runde bei den Lissycasey Kaskaden. Ein paar kleine Wasserfällchen und ein kleiner aber feiner Weg über blühende Wiesen.

Wiesen Wasserfällchen

Das wohl schwierigste an den Spaziergang war Oscar über diese Brücke zu bekommen. Der sträubt sich nämlich mit allen vier Pfoten, wenn man ihn hochheben will, und selber konnte er nicht über die Gitter gehen.

Gitterbrücke

Freitag haben wir uns zum Abschluss noch in die Burrens gewagt. Die Burrens sind ein paar kahle Kalksteinberge. Interessant sind sie weil sie a) J.R.R. Tolkien als Inspiration für seine Bücher gedient haben und b) weil dort sowohl klassische Alpenblumen, die es in Irland nicht gibt, als auch mediterrane Blumen wachsen.

Wir fanden vor allem die Steinformationen genial. Wir haben einen kleinen Rundweg genommen, der zuerst bei einer Ruine der St. Colmans Kappelle vorbeigeführt hat. Da war das gehen noch einfach.

Burren Nationalpark Spaziergang St. Colmans

Dann auf dem Rückweg wurde es interessanter. Da haben wir super interessante Kalksteinformationen gefunden. Die Spalten dazwischen waren ganz schön tief und es war ein regelrechter Spießrutenlauf mit Oscar unbeschadet da durchzukommen. Er ist nicht mehr der Jüngste und ist ein paar mal in die Spalten hineingerutscht, hat sich aber zum Glück nichts getan. Trotzdem war es die Mühe wert!

Steinformationen Steinformationen Steinformationen Steinformationen Steinformationen

Auf dem Rückweg sind wir noch bei den Überresten des mittelalterlichen Cronan Temples vorbeigefahren.

Temple Cronan Temple Cronan

Das Dorf Doolin, das so berühmt ist für seine Pubs war so voll mit Touristen, dass wir nicht mal ausgestiegen sind.

Doolin

Am Abend habe ich noch die Wassertemperatur am Strand von Spanish Point getestet. Recht kalt, aber ok. Es waren Leute schwimmen, also kann es nicht so schlimm sein, oder?

Spanish Point

Hier geht’s zu allen Fotos:

Hier geht es zur Galerie

Zweimal Grillen

Wir haben dieses Wochenende gleich zweimal hintereinander gegrillt, einmal hatten wir sechs von meinen Ex Kolleginnen da, und am nächsten Tag war ein Kollege mit seiner Frau da. Wie immer hatten wir viel zu viel Essen, aber jeder hatte Spaß und es war schön alle noch einmal zu sehen.

Hier geht es zur Galerie

Neue MitbewohnerInnen

Wir haben ein paar neue Zimmergenossen. Drei um genau zu sein.

Hier ein hübsches Bild Hier ein hübsches Bild

Die kleine mit den herzförmigen Blättern hängt in der Küche. Das ist eine Unterart der Leuchterblume oder auch Ceropegia Linearis. Der Englische Name ist passender - String of Hearts, Herzerlschnur.

Die größte war eigentlich für mein Dachzimmer geplant, aber David hat sie sich jetzt unter den Nagel gerissen. Es ist eine Pfeilwurz, oder auch Calathea. Sie steht jetzt neben David’s Schreibtisch.

Damit bleibt noch die mit den grün-pinken Blättern, ein Kolbenfaden, oder auch Aglaonema. Die wohnt jetzt bei mir am Dach.

Hier geht es zur Galerie

Neueste Geschenkbox - GrowBar

Ich habe wieder, wie jedes Quartal eine Geschenkbox von Puppet bekommen. Diesmal habe ich mir Pflanzensamen statt Naschereien ausgesucht. Die nennen sich “Growbar” und sind fertige Samen in einem Block. Muss man nur noch wassern und nach ein paar Wochen aussetzen. In meiner Box waren drei Growbars drinnen:

  • Drei Sorten Sonnenblumen - rote namens “Red Sun” (Rote Sonne), weißlich-gelbe namens “Vanilla Ice” (Vanilleeis) und gelbe namens “Sungold” (Sonnengold) Sonnenblumen

  • Jane Austen Blumenmix - Kornblume, Bartnelke und Reseda Jane Austen

  • Cocktail Bar Kräuter Mix - Zimtbasilikum, Borretsch und Zitronenmelisse CocktailBar

Hier geht’s zu allen Fotos:

Hier geht es zur Galerie

Grillereien im April

Seit wir den neuen Grill haben, haben wir schon so einiges ausprobiert.

Angefangen hat es mit Schweinekoteletts gleich nach dem Aufbau

Schweinskoteletts

Dann am Osterwochenende war natürlich Lamm dran. Wir haben eine große Lammstelze (3kg!) gekauft, und ich habe sie vom Knochen befreit und zwei schöne große Stücke herausbekommen. Und dann haben wir noch geschnetzeltes für Irish Stew und Würfel für Kebab eingefroren.

Lamm

Am nächsten Tag haben wir noch die Überreste in der Pfanne mit Gyros-Gewürzmischung angebraten und mit Reis, Zwiebeln und Salat verputzt.

Lamm

Dann gab es nochmal gegrilltes Gemüse am langen Osterwochenende: Aubergine, dazu Halloumi - griechischer Grillkäse - sowie Süßkartoffeln und Tsatsiki.

Halloumi

Dieses Wochenende dann Huhn am Samstag. Als Beilage Kartoffeln, Mais und Schwammerl.

Grillhuhn

Und heute wollten wir eigentlich nicht grillen, aber es war so super sonnig, dass wir statt Asiatischer Suppe mit Truthahnbällchen das Putenfaschierte zu Burgern verarbeitet haben. Als Beilage Tsatsiki und gegrillte Paprika.

Truthahn-Burger

Hier zu allen Fotos: Hier geht es zur Galerie