Frühmorgens haben wir uns auf den Weg um die Insel gemacht. Unser erstes Ziel war auch gleich ganz am anderen Ende - Pirate’s Bay. Zuerst haben wir aber kurz davor auf Flagstaff Hill (wörtliche Übersetzung Fahnenmast Hügel) halt gemacht. Das ist ein ehemaliger Aussichtspunkt und eine Radiostation aus dem zweiten Weltkrieg. Hier hat man einen wunderschönen Blick auf Charlotteville und Pirate’s Bay sowie auf die Inseln St. Giles & Melville Island.
Neben den beiden Inseln ist auch noch ein kleiner Bogenförmiger Felsen, der London Bridge Felsen genannt wird.
Nach einem kurzen Aufenthalt auf dem Aussichtspunkt sind wir dann nach Charlotteville hinuntergefahren und zum Pirate’s Bay spaziert. Unzählige steile Stufen später waren wir dann auf einem kleinen wunderschönen Strand an dem schöne Wellen waren und wir einem Braunpelikan beim Fischen zusehen konnten.
Es gab auch überall kleine Krebschen, die ihre Wohnungen gesäubert haben und von David mit der Kamera eingefangen wurden.
Auf dem Rückweg haben wir uns zwar verfahren, aber der Weg durch den Regenwald bei strömendem Regen war sehr eindrucksvoll! Die Fahrbahnbedingungen waren auch abenteuerlich. An mehreren Stellen bedeckte Geröll und Schutt von Hangrutschen die Hälfte der Straße und an einer Stelle, war für ca. 50m die Straße ganz weg. Aber wir haben es trotzdem geschafft.
Zum Abschluss haben wir Fort George in Scarborough dann doch gefunden und haben das Abendrot genossen. Fort George war wunderschön hergerichtet und recht beeindruckend. Wir haben auch unseren ersten Kolibri gesehen.
Abendessen waren wir im Colours einem touristischen Restaurant mit einheimischen Speisen. Ich habe leider als Vorspeise einen Chip Chip Cocktail gegessen, bestehend aus vielen winzigen Muscheln in Tomatensoße. Ich lag dann mit Bauchkrämpfen im Bett und hab alles wieder von mir gegeben.
Hier die restlichen Fotos:
Zur Galerie
Genesis Nature Reserve und Rainbow Waterfall
Nach einem ausgiebigen Frühstück mit Tee und Toast mit Erdnussbutter und Guavenmarmelade haben wir uns mit dem Mietwagen auf den Weg gemacht. In Scarborough wollten wir das Fort George besuchen, haben es aber nicht gefunden - ich hab auch recht bald aufgegeben im Verkehrsstau dort.
Für stolze 200TT$ (ca. 25€) haben wir dann im “Genesis Nature Park” halt gemacht. Das ist ein kleiner selbsternannter Tierpark in dem wir unter anderem die Lieblingsspeisen der Tobagoaner - und somit fast ausgerottete - Agoutis und Halsbandpekaris gesehen haben. Die selbstgemachte Kunstsammlung war, wie schon im Reiseführer angegeben, “nicht der Rede wert”. Es war trotzdem sehr interessant mit einem der Einheimischen zu plaudern.
Er konnte uns dann auch erklären, wie wir zum Rainbow Waterfall (Regenbogen Wasserfall) kommen - und das war gut so. Wahrscheinlich hätten wir die Schotterstraße ohne seine Erklärung nie gefunden. Weitere 200TT$ leichter und einer genauen Erklärung, wie wir den Wasserfall finden, reicher machten wir uns auf den Weg. War auch nicht so schwierig zu finden: Gleich nach der Überquerung des Flusses rechts in den Regenwald abbiegen, dann dem Weg folgen und bei der nächsten Flussüberquerung dem Fluss einige Zeit watend nach links folgen und dann rechts raussteigen und dem Weg weiterfolgen. Den Fluss noch einmal direkt überqueren und dann, wenn man nochmal auf den Fluss trifft, dieselbe Prozedur wie beim zweiten mal. Ganz einfach oder?
Es war ein Marsch von ca. einer halben Stunde mitten durch den Regenwald, teilweise sehr schlammig. Aber wir hatten eigentlich keine Probleme den Wasserfall zu finden. Und dieser war auch sehr schön! Man konnte dort super schwimmen und wir waren - wohl dank des langen Weges - ganz unter uns.
Zurück im Apartment haben wir uns dann noch selbst ein Abendessen gekocht. Nudeln mit Shrimps, Lachs und einer einheimischen Kräutersoße. Mmmmh!
Restliche Fotos:
Zur Galerie
Abflug nach Tobago
Am Montag dem 13. ging es los nach Tobago! Bei schaurigen -14°C sind wir völlig übernachtig - da wir nicht geschlafen haben - um 4 Uhr morgens mit dem Taxi abgeholt worden. Nach kurzem Flug nach Frankfurt hatten wir dann auch dort noch zwei Stunden Aufenthalt bevor wir endlich im Flugzeug nach Tobago saßen. Nach 9 Stunden mühsam langem Flug sind wir um 16:00 Ortszeit in Tobago bei Sonnenschein und heißen 30°C gelandet. Hungrig wie wir nach der langen Reise waren haben wir bei einem kleinen lokalen BBQ-Stand lokales Huhn und Lamm mit Reis gegessen. Zur Galerie
Vereiste Alte Donau
Wir waren heute kurz an der Alten Donau fotografieren, an einem Zufluss haben sich im Eisfreien Bereich die Schwäne, Gänse, Enten, Blässhühner und Möwen geschart! Zur Galerie
Flickr Explore Platz 53!
Wow! Gestern haben wir die Schallmauer durchbrochen! So hoch gereiht waren wir noch nie auf Flickr. Wir haben es allen ernstes am 6.Jänner 2012 auf Platz 53 geschafft - und zwar mit diesem Foto:
Das Foto haben wir geschossen als Beitrag zum Thema Film Noir. David und ich schießen nämlich heuer jeden Tag ein Foto, also da wir ein Schaltjahr haben ein Projekt366. Und ich mache das ganze verschärft indem ich jeden Tag zu einem vorgegebenen Thema aus der Gruppe “Our Daily Challenge” poste. Und gestern war das Thema “Film Noir”. Ich denke das haben wir beide gut hinbekommen :)