Weihnachtsmenü im Yūgo

Das Yūgo ist ein neues Asian-Fusion Lokal bei uns in der Gegend. D.h. es hat asiatisch inspirierte kreative Küche. Es gab ein Weihnachtsmenü mit bis zu drei Gängen plus Snack am Anfang. Ich hatte Snack, Vorspeise und Hauptspeise, David hatte Vorspeise, Hauptspeise, Nachspeise. Aber zuerst habe ich mit einem Häferl warmen Cocktail angefangen - Bees Knees (Bienenknie?) - bestehend aus Gin, Honig, Rosmarin, Zitrone, warm serviert.


Das Häferl schaut zwar groß aus war aber recht klein. Vielleicht an dem Rosmarin zu erkennen.

Dann kam mein Snack - Pork Dumplings - also frittierte, mit Schwein gefüllte Wan Tans, dazu süße Chili- und Sojasoße. Oben drauf sind Frühlingszwiebelstreifen

Nun zu den Vorspeisen. David hatte Knollensellerie mit Schinken, Birne und Sesam. Angeblich sehr gschmackig.

Ich hatte Entenbrust mit Rote-Rübenpüree, Honig und Steckrüben. Es waren zwei Klecks Püree drauf, das dunklere hat Marmelade-artig geschmeckt, das hellere hat wie säuerliches Zwetschgenkompott geschmeckt. Ob das einmal rote Rüben waren, kann ich nicht sagen, hat aber gut geschmeckt.

Unsere Hauptspeisen: David hat sich ein Hühnchen genommen, genauer gesagt Hühnerbrust mit Maroni und Rotkraut. Das Rotkraut war püriert! Habe ich noch nie gesehen schaut aber sehr elegant aus. Die Maroni sind das Fleischbällchen daneben. Ich denke, das war was die hier in England Stuffing nennen. Kommt normalerweise in den Weihnachtstruthahn und enthält neben Maroni noch Schweinsfaschiertes! David meinte auch, es schmeckt zu fleischig für reine Maroni.

Meine Hauptspeise war nochmal Schwein. Schweinsschulter mit Karfiol, Gouhugang und Apfel. Oben das Apfelmousse, rechts gerissener Karfiol unten ein Batzen Gouhugang oder auch Gochujang, eine koreanische rote Paprika-Paste. Das Sößchen in der Mitte war ziemlich scharf - mit Gurkerln, Senfkörnern, aber nicht sauer. Kann’s schwer beschreiben. Für uns beide gabs als Beilage dazu einen Teller Karotten, Kartoffel und Rosenkohl.

David hatte dann noch weißes Schokoladenmousse mit Chinagewürz, auf einem Keks, dazu ein paar Tropfen “Winterbeeren”. Alles in allem gelungen und äußerst interessant im Geschmack.


Hier geht's zu allen Fotos

Castlewellan

Wir haben doch glatt eine neue Gegend gefunden, wo wir bisher noch nicht wandern waren. Schloss Castlewellan und der dazugehörige Wald, samt Berg und Seen liegt gegenüber der Mourne Berge im Süden von Nordirland.

Der dazugehörige Park ist wirklich weitläufig und ist demnach selbst an so einem strahlenden Samstag nicht überlaufen. Der kleine Berg bietet eine super Aussicht über die Gegend und auf die gegenüberliegenden Mournes.

Ein paar Seen und Teiche runden das ganze ab!

Das Wetter war zwar kalt aber strahlend schön und wir drei haben sehr genossen. Oscar hat die Kälte nicht davon abhalten können eine Runde schwimmen zu gehen.


Zu allen Fotos

Neue Handwerks-Box

Ich mache ja seit einem Jahr Basteleien aus der Makebox. Irgendwie hatte ich keine Freude mehr damit. Die Basteleien finde ich sehr kindisch und/oder blumig. Bis auf die Handtasche und die Makrame Hänger für meine Blumentöpfe war kaum etwas dabei, wo mir das Ergebnis wirklich gut gefallen hat, sodass ich es auch wirklich verwenden kann und will. Jetzt habe ich eine neue Firma gefunden, die Fundi Box. Die gehört einer schwarzen Unternehmerin in London die darauf schaut, dass die Box einen mit Afrika in Verbindung steht. Die erste Box, die bei mir gerade eingetrudelt ist, hat afrikanisch inspirierte Weihnachtsdekorationen drinnen - aus Papier und Stoff. Die Stoffe und Origamipapiere sind super bunt und richtig toll, aber nicht “blumig”.

Aus den Stoffen und kleinen Plastikbechern entstand eine Lichtergirlande, die ich mir ins Fenster gehängt habe.

Und aus dem Papier wurden kleine “Geschenkpackerln”, die man zur Deko aufhängen oder in eine Schüssel legen kann. Hat richtig Spaß gemacht, denn nachdem man sie gefaltet hat, muss man unten reinblasen, damit sie dreidimensional werden.

Und obendrein, waren noch zwei in Swaziland handgefertigte Kerzen dabei, mit einem kleinen Beilagzetterl das beschreibt, aus welchem Familienbetrieb die Kerzen kommen und wie sie hergestellt werden. Super interessant! Und es war noch eine handgeschriebene Weihnachtskarte von der Besitzerin der Fundi-Box dabei!


Hier geht's zu allen Fotos

Neuer Teppich und Neuigkeiten aus dem Kräutergarten

Nachdem ich jetzt im Winter es gerne warm unter den Füßen habe, speziell am Esstisch, habe ich einen neuen Teppich bestellt.


Dem Oscar gefällts!

Und mein Kräutergarten fängt auch schon an zu sprießen - genauer gesagt Zitronenmelisse, Schnittlauch, Dill, Oregano und Majoran. Petersilie, Basilikum und Thymian lassen noch auf sich warten.


Alle Fotos vom Kräutergarten. Das ist übrigens Dille.