Vom 12.-15. Juli ist Meeresfrüchte Festival in Kilmore Quay. Kilmore Quay ist ein winziger verschlafener Ort und das war auch beim Festival so. Auf dem Weg hin sind wir drei Kilometer vor dem Ort in einen riesigen Parkplatz gewunken worden. Da waren Tausende Autos. Nach Anfrage waren wir aber falsch - hier war Mitten am Feld eine riesige Landwirtschaftsmesse - Vieh, Rummelplatz und alles was dazugehört. In Kilmore Quay beim Festival haben wir hingegen sogar gemütlich einen Parkplatz bekommen. Was gab’s alles beim Festival:
- 1 Fischmarkt Zelt - hat nur Freitag offen
- 1 Kinder Schießstand mit Stofftieren
- 1 Fotoausstellung im selben Haus wie das Festival Essen
Das war’s!
Das Festivalessen war von Freiwilligen organisiert. Man hat das daran bemerkt, dass es dort von Damen im mittleren Alter (und darüber hinaus) nur so gewimmelt hat und trotzdem ist nix weitergegangen, da sich alle gegenseitig im Weg gestanden sind.
Das Essen war trotzdem ausgezeichnet:
Da drauf sind 2 Krabbenscheren, eine Jakobsmuschel (sieht man nicht auf dem Bild, hab ich aber ein extra Foto davon), Krabbenfleisch, eine große Shrimps, Räucherlachs, gebratener Lachs, geräucherte Makrele, Shrimps und Reis-Fisch Mischung mit Erbsen. Als Beilagen Salatblätter, Paprika, Karotten, all super mit Essig und Öl abgeschmeckt, Tomate, Erdäpfelsalat, Zwiebel, Zitrone und Cocktailsoße.
Was braucht man mehr?
Naja, David hat sich nur ein Lachsbrötchen genehmigt und hat dann unten im Chippy am Hafen klassische Fisch und Chips gegessen. Der Chippy war uns schon im Reiseführer als besonders gut nahegelegt worden und sowohl der panierte Fisch als auch die Pommes waren erste Klasse!
Der Ort selbst (abgesehen von dem Festival) ist hübsch und wirkt mit den vielen weißgestrichenen Mäuerchen sehr Mediterran. Und viele Häuser sind original Strohgedeckt, eines davon war sogar ganz frisch gedeckt!
Hier geht’s zu allen Fotos:

Miku wollte hauptsächlich die Teiche von innen sehen.
Nach ausgiebigem Spaziergang haben wir uns dann nach Wexford aufgemacht. Da wir dort leider nur im Stau standen, hatte ich dann ehrlich gesagt keine Lust mehr und wir sind nach Hause gefahren. Ich glaub ich mag grad keine Menschen sehen! Urlaubsmodus!
Hier zu den restlichen Fotos:

Am Abend ist WM angesagt! Hier geht’s zu den restlichen Fotos:

Damit Miku nicht langweilig wird, haben wir dann einen Ballspiel-Stopp am Baginbun Strand gemacht. Der lustige Name kommt daher, dass hier zwei Schiffe angelegt haben, La Bague und La Bonne, daraus wurde dann kurzerhand Baginbun.
Als nächstes waren wir auch schon am Spitzl unten beim Hook Leuchtturm, wo wir dann auch etwas zu essen bekommen haben. Der Leuchtturm ist aus dem Mittelalter (frühes 13. Jahrhundert) und immer noch intakt! Der Fels rund um Hook Head ist Kalkstein.
Der letzte Stopp waren dann die Templetown Kirchenruinen. Hier haben einst die Tempelritter einen Stützpunkt gehabt! Miku war eher an dem dunklen Loch als an der Geschichte interessiert…
Hier geht’s zu allen Fotos:

Am nächsten Morgen haben wir es langsam angehen lassen und sind dann ein bisschen in der Gegend herumgefahren. In Duncormick sind wir einen Pfad neben dem Fluss Muck (zu Deutsch Dreck oder Dung hahaha) bis zu einer kleinen Quelle spaziert, Miku hat das Wasser genossen!
Nach einem Mittagessen vor einem Supermarkt in Kilmore Quay (wir haben in der ganzen Ortschaft keinen Parkplatz gefunden und haben dann dem Hunger nachgegeben, da wir Donnerstag eh nochmal planen nach Kilmore Quay zu fahren, da dort dann Meeresfrüchte Festival ist.
Also ein ruhiger Start in den Urlaub…
